Gebäudefläche – was ist das? Was sind die Normen und Indikatoren?

Die Gebäudefläche (PZ) ist ein Parameter, der für jede Person erforderlich ist, die den Bau plant. Die bebaute Fläche ist die bebaute Fläche auf dem Grundstück, die häufig die Wahl des Wohndesigns bestimmt. Dies ist normalerweise der Grundriss eines bestimmten Gebäudes, der durch seine Außenkanten definiert wird. Der lokale Raumentwicklungsplan oder die Gebäudebedingungen geben die Gebäudefläche an. Berücksichtigen Sie die Merkmale solcher Gebiete sowie die Berechnung der Gebäudefläche.

Was ist die Gebäudefläche der Website

Die Grundstücke, auf denen das Gebäude errichtet wird, werden als Gebäudefläche bezeichnet. Das Konzept bezieht sich auf den Bereich der Raumplanung. Um diesen ROI zu bestimmen, wird die Gesamtfläche des Baugrundstücks sowie die Fläche verwendet, die von Gebäuden auf demselben Gebiet belegt wird..

PP beinhaltet:

  • Der Bereich des horizontalen Abschnitts des Untergeschosses der Struktur.
  • Terrasse, Veranda.
  • Veranda mit einer Rampe.
  • Balkon, hervorstehende Teile des Daches, die von tragenden Säulen getragen werden.

Der Bau von Bauwerken in der Russischen Föderation erfolgt unter Berücksichtigung der SNiP-Vorschriften. Die Bauvorschriften legen die Definition der „zulässigen Gebäudefläche“ fest. Dies ist ein Bereich, der für den Bau genutzt werden kann.

Baufläche – Normen

Um das Filmmaterial von Gebäuden zu bestimmen, müssen Sie sich mit den aktuellen Regeln und Vorschriften des Staates vertraut machen. Das SNiP enthält alle Regeln für jedes Wohngebäude sowie die für sie geltenden Bestimmungen. Dank der Anhänge dieser Dokumentation wird das Filmmaterial der Räumlichkeiten zwischen den Trennwänden, dem Boden und den Wänden klar. In diesem Fall wirken Heizöfen und Kamine als dekorative Elemente und werden daher bei den Berechnungen nicht verwendet..Baufläche - Normen

Die Raummessung in Bezug auf die Loggia, den Balkon, die Terrasse und andere Freiflächen wird zwischen den Wänden des zu errichtenden Gebäudes und den Zäunen durchgeführt, d.h. entlang der inneren Kontur. Bei Strukturen, die sich auf Stützen befinden, wird das Filmmaterial unter Berücksichtigung des gesamten Raums unter dem Gebäude bestimmt. Vorstadtgebiete und SNT, deren Größe 0,06 Hektar (in einigen Fällen 0,12 Hektar) überschreitet, dürfen nicht mehr als 30% der Gesamtfläche des Gebiets ausmachen.

So bestimmen Sie die Gebäudefläche eines Wohngebäudes

Viele Leute, die ein Haus bauen wollen, wissen nicht, was die bebaute Fläche ist. Dies ist ein wichtiger Parameter, der die Größe des zukünftigen Hauses bestimmt. Es kommt darauf an, ob wir auf einem großen Grundstück ein großes Haus bauen oder nicht. Bebaute Fläche (Definition) – Der Grundriss eines Gebäudes, der durch seine Außenkanten definiert wird. Die maximalen Entwicklungskosten sind im Dokument des lokalen Gebietsentwicklungsplans angegeben. Wenn es nicht im Dokument enthalten ist, finden Sie es in den für eine bestimmte Immobilie ausgestellten Gebäudebedingungen. Daher ist die Fläche des Grundstücks zum Bauen sehr wichtig..

Um die korrekten Berechnungen durchzuführen, müssen Sie zunächst den Gebäudetyp kennen, der gebaut wird. Laut SNiP sollte die PZ eines Wohngebäudes gleich der horizontalen Querschnittsfläche sein, die entlang des Außenumfangs der Hauskontur berechnet wird. Dieser Parameter sollte alle Platten sowie erhöhte Bereiche umfassen, einschließlich architektonischer Teile mit Stützen. Eine der häufig gestellten Fragen bei solchen Berechnungen ist, ob der blinde Bereich in der PZ enthalten ist und wie die bebaute Fläche mit einer Abfallfläche berechnet wird. Ein blinder Bereich ist eine wasserdichte Abdeckung, die um eine Struktur herum errichtet wird, die als Bereich harter Oberflächen betrachtet wird. Aus diesem Grund kann der blinde Bereich nicht dem Gebäudebereich zugeordnet werden. Die Kategorie der harten Oberflächen umfasst auch Sportplätze, Bürgersteige, Straßen und Parkplätze..

Um den maximalen Prozentsatz der Entwicklung zu bestimmen, der von den Standards zugelassen wird, müssen Sie Spezialisten einstellen. Sie werden in der Lage sein, das Gebiet gründlich zu untersuchen und das optimale Verhältnis der für den Bau des Bauwerks zugewiesenen Flächen zu berechnen. Der Fachmann wird einen vorgefertigten Architekturplan mit Angabe der Abmessungen der erforderlichen Gebäude sowie einen Grundriss vorlegen.

Es gibt auch einen bebauten Flächenindex, ein Konzept, das im Bauwesen verwendet wird. Sein Wert ergibt sich aus der Division der Gesamtfläche des Gebäudes durch die Fläche des Geländes. Bei der Festlegung des minimalen und maximalen Verhältnisses von PZ werden die rationelle Nutzung von Grundstücken für die Entwicklung durch die Eigentümer sowie die Optimierung der Kosten für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur eines solchen Standorts und eines Gebäudes berücksichtigt. Ein wichtiger Punkt ist der Schutz der Umwelt in unmittelbarer Nähe des Grundstücks. Die maximale Gebäudefläche eines Standorts kann durch einen Index von 1,5 oder 2,0 bestimmt werden.

Baufläche und Nutzfläche – was sind die Unterschiede??

Dies sind zwei verschiedene Konzepte. Die bebaute Fläche ist die Fläche, die von einer Struktur an einem bestimmten Standort eingenommen wird, und die Nutzfläche ist der Wohnraum innerhalb dieses Gebäudes. Es sollte hinzugefügt werden, dass es auch ein Konzept gibt – die gesamte bebaute Fläche. Dies ist eine Reihe von Bereichen, die sich auf den Etagen einer Struktur befinden. Fußböden – Strukturen, die sich über und unter der Erdoberfläche befinden, wie Dachböden, Terrassen und dergleichen. Die Baufläche wird vom Staat genutzt, wenn Investoren ein Gebäude ohne Genehmigung und mit Baubekanntmachung bauen wollen. Projekte von Häusern bis zu 35 m2 sind genau solche Gebäude, bei denen das Baugesetz die Entwicklung eines solchen Gebäudes nicht bestimmt..

Was ist im Wohnbereich des Hauses enthalten

Wenn die Struktur Nischen enthält, die weniger als 2 m hoch sind, müssen sie nicht als Teil des Wohnraums des Raums berücksichtigt werden. Wenn die Fläche des Raums unter der Treppe weniger als 1,5 m beträgt, wird dies bei der Beurteilung der Gebäudegröße ebenfalls nicht berücksichtigt. Der Wohnraum repräsentiert die Gesamtfläche jedes Wohn- und Nichtwohngebäudes mit Räumen, Küchen, Vorräumen, Korridoren, Fluren und Einbauschränken. Früher mussten bei der Berechnung der Gesamtfläche Straßenflächen, Terrassen, Veranden, Loggien und Balkone berücksichtigt werden, heute gilt diese Regel jedoch nicht mehr..Gebäudefläche des Hauses

Der Wohnbereich wird als Gesamtgröße der Wohnzimmer bezeichnet, die in der Dokumentation als Räumlichkeiten für einen dauerhaften Aufenthalt erfasst sind. Dazu gehören folgende Prämissen:

  • Schlafzimmer.
  • Wohnzimmer.
  • Küche.
  • Kinder.
  • Studie.
  • Kleiderschrank.

Probleme mit der bebauten Fläche

Eine bebaute Fläche ist die Fläche, die von einer Struktur belegt wird, die sich in einem fertigen Zustand befindet. Nach dem Baugesetz muss diese Norm verwendet werden, um die Gebäudefläche des Geländes korrekt zu berechnen. Wie berechnet man diese Fläche? In der Tat können Probleme auftreten. Um kritische Fehler und Berechnungsfehler zu vermeiden, ist es sinnvoll, klar zu unterscheiden, was im Geltungsbereich enthalten ist und was nicht..

Passt der Balkon in das RZ? Gemäß dem in den Berechnungen verwendeten Standard enthält das PP keine Elemente, die nicht eingezäunt sind, z. B. Balkone und Loggien. Ist das Dach im Dach enthalten? Das Dach ist auch nicht enthalten. Eine andere Frage ist, ist die Terrasse in der bebauten Fläche enthalten? Die Antwort lautet nein, da das Gesetz eindeutig festlegt, dass die Terrasse nicht hineingebracht werden darf. Nur wenn die Terrasse von einem Fragment eines anderen Stockwerks bedeckt ist, ist ein solcher Bereich in der RoW enthalten. Wenn die Terrasse auf andere Weise überdacht ist, sollte sie nicht in die RoW aufgenommen werden..

Beim Bau von Privathäusern ist die Baufläche die Berechnungsgrundlage. Verwenden Sie gleichzeitig den allgemeinen Raum und den Wohnraum, um die Größe der Räumlichkeiten als Hinweis zu verstehen. Bei der Suche nach einem Haus in Katalogen wird häufig die Gebäudefläche angegeben. Daher sollten Sie immer auf die Gesamtfläche der Räumlichkeiten achten, die im Hinweis auf dem Haus angegeben ist. Bei Flächen für den individuellen Wohnungsbau ist die Größe der PZ zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, eine Genehmigung für Bauarbeiten zu erhalten und einen Bauplan für das Gebiet zu vereinbaren, da in Wohnsiedlungen Brandschutzbestimmungen gelten..

Zusammenfassend kann man sagen, dass das bebaute Gebiet ein komplexes Konzept ist, da die damit verbundene Gesetzesstörung selbst für Fachleute viele Schwierigkeiten verursacht. Jeder Fall wird jedoch einzeln betrachtet, da dies von der Auslegung der Verwaltungsbehörden und der Gerichte abhängt..

Like this post? Please share to your friends: